
Mediationskompetenz
Mediationskompetenz
KONFLIKTKULTUR IM UNTERNEHMEN - MIT KONFLIKTEN RICHTIG UMGEHEN
Mediation ist ein Prozess, bei dem es keine Verlierer gibt. Anstatt ums Recht haben, geht es darum Einsicht und Erkenntnis zugewinnen. Sie funktioniert als verbale Methode über das Sich-Mitteilen von Fakten, Meinungen und Gefühlen in Verbindung mit gegenseitigem Zuhören.
Es gibt keine konfliktfreie Beziehung und kein konfliktfreies Arbeiten in Unternehmen, es treffe in jedem Kontext immer verschiedene Ansichten, Bedürfnisse und Interessen aufeinander, die für ein wertschätzendes, tolerantes, ehrliches, geduldiges und respektvolles miteinander in Balance gebracht werden müssen.
In dieser Balance wird die Verantwortlichkeit durch das Zulassen von Freiräumen für eine auf die Interessen und nicht auf die Positionen oder Standpunkte ausgerichtete konstruktive Konfliktklärung gestärkt.
In der Mediation gilt der Grundsatz, dass in jedem Konflikt auch Lösungsansätze zur Bearbeitung des Konfliktes vorhanden sind. Es werden Optionen und Entscheidungsmöglichkeiten zu beiderseitigem Vorteil entwickelt.
Die Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Konfliktparteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. Jede Partei bringt sich mit eigenen Ansichten, Meinungen und Prioritäten in die Lösungsfindung ein. Mediation ist die Chance die Sichtweise auf weg vom Konflikt und hin zur Lösung zurichten.

Mediationskompetenz
Gerade bei der Teamarbeit an Projekten gibt es zahlreiche Meinungen, Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten Teammitglieder. Konflikte sind somit unabdingbar.
Im Projektmanagement und der Projektbetreuung geht es nicht nur um organisatorische und technische Änderungen, es geht auch um die Einflüsse dieser Änderungen auf das soziale Umfeld. Um die sich aufstauenden Herausforderungen als mögliche Konfliktpotenziale rechtzeitig zu erkennen und einem Krisenszenario entgegenzuwirken hilft die mediative Kompetenz.
Im Seminar „Mediationskompetenz“ lernen sie, wie sie einen destruktiven Konflikt in einen konstruktiven verwandeln können.
Grundlegende Ziele
Konflikt von Person und Handlung trennen
Die volle Verantwortung für den Kommunikationsprozess tragen
Aktives Zuhören und Bewusstseinsbildung meistern
Paraphrasieren und Reflektives Zuhören
Gewaltfreie Kommunikation
Die eigene Reaktion wählen
Fragen stellen, Situationen klären
BILDUNG - EINE INVESTITION DIE SICH LOHNT!
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
TEILNEHMER
maximal 18 Personen
SEMINARGEBÜHREN
1.517,25 €/TN (inkl. MwSt.)
Im Preis inbegriffen:
- Tagungspauschale im Hotel
- Arbeitsunterlagen
- Mittagessen und Kaffepausen